Die Firma Jakob AG ist ein Schweizer Traditionsunternehmen, gegründet 1945. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Zollbrück (Gemeinde Lauperswil) im Herzen des Emmentals. Seit 1952 existiert der Versandhandel für Wolle und Handarbeitszubehör. Das Sortiment ist in seiner Grösse und Vielfalt einmalig in der Schweiz.

Oliver, bitte stelle die Jakob AG kurz vor.

Unser Unternehmen besteht grundsätzlich aus drei Geschäftszweigen. Der Hauptteil ist das Einkaufszentrum Jakob-Markt, in dem man von Kleidern über Lebensmitteln bis zum Gesellschaftsspiel alles einkaufen kann. Dazu kommt das Gartencenter, in dem man nebst allen Gartenartikeln und Blumen auch Dekorationsartikel findet. Das dritte grosse Geschäft ist das «Schuehparadies», in dem man auf über 1000 m2 alles rund um Schuhe findet. All diese Geschäftszweige sind in Zollbrück gleich nebeneinander.

Was ist das Besondere an euren Produkten, und was schätzen eure Kunden besonders?

Die Vielfalt, dass man bei uns in Zollbrück mitten im Emmental praktisch alles findet, was man braucht. Im Textilbereich sind wir sehr breit aufgestellt, wir haben Markenprodukte, «No-Name-Produkte» und auch Kleider in grossen Grössen. Eine Rückmeldung, die wir auch oft erhalten, ist die positive Parkplatzsituation: Bei uns gibt es einen grossen und kostenlosen Parkplatz vor dem Haus, so was gibt es nicht mehr an vielen Orten.

Als Traditionsunternehmen hat die Jakob AG eine lange Geschichte. Wasbedeutet Tradition für euch, und wie bewahrt ihr diese in der heutigen Zeit?

Tradition ist uns tatsächlich sehr wichtig. Wir sind ein Familienunternehmen, im Moment führt die dritte Generation den Jakob-Markt. Wenn möglich stellen wir nur geschultes Personal ein, das in der Beratung gute Arbeit leisten kann. W ir Die Firma Jakob AG ist ein Schweizer Traditionsunternehmen, gegründet 1945. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Zollbrück (Gemeinde Lauperswil) im Herzen des Emmentals. Seit 1952 existiert der Versandhandel für Wolle und Handarbeitszubehör. Das Sortiment ist in seiner Grösse und Vielfalt einmalig in der Schweiz. haben viele langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Trotzdem verschliessen wir die Augen vor Neuerungen nicht. Wir haben eine moderne Webseite und sind auf den sozialen Medien wie Instagram und Facebook sehr aktiv. Und seit noch nicht langer Zeit haben wir uns auch im Sektor «Teamsport» stark aufgestellt. Wir beraten Vereine, Verbände und Anlässe in Sachen Teambekleidung wie zum Beispiel Vereinstrainer oder Helfershirts.

Welche Herausforderungen seht ihr
derzeit in der Branche?

Sich gegen den Online-Handel zu beweisen. Heute gibt es sehr viele solche Angebote. Wir wollen diesem Trend aber entgegenwirken. Bei uns soll man die Kleidung zum Beispiel am eigenen Körper probieren können und sich gleich beraten lassen. Bei der Wolle machen wir da eine Ausnahme. Wir haben einen Online-Wollversand, bei dem die Artikel durch Planzer versendet werden. Eine weitere Herausforderung ist es, genügend gut ausgebildetes Personal zu finden. Auch in unserer Branche hat der Fachkräftemangel Einzug gehalten.

Seit April 2024 dürfen wir Pakete für euren Shop ausliefern. Was schätzt du an der Zusammenarbeit mit uns?

Den guten Service im Allgemeinen. Wir schätzen es sehr, dass unsere Artikel hier in Zollbrück abgeholt werden und im Normalfall am nächsten Tag bei der Kundschaft sind. Die Wege zu Planzer sind kurz, wir kennen unsere Ansprechpartner persönlich und geniessen den guten Austausch mit dem Unternehmen.

«Die Wege zu Planzer sind kurz, wir kennen unsere Ansprechpartner persönlich und geniessen den guten Austausch mit dem Unternehmen.»

Oliver Jakob – Geschäftsführer der Jakob AG

+41 (0) 44 / 744 64 64 zum Kontaktformular zum Kundenportal Standorte Jobs Leerpaletten-Abholung Onlineshop