Für uns als Familien-Aktiengesellschaft gilt: langfristiges Handeln statt kurzfristige Gewinnmaximierung. Unseren Kunden bieten wir ressourcenschonende Logistikdienstleistungen. Wir sind bestrebt, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet sind und eine gesunde Work-Life-Balance halten. Zudem fördern wir die Wertschöpfung jener Regionen und gesellschaftlichen Themen, in denen wir aktiv sind.

Leistungen, die uns allen guttun

Schwerpunkt Bahn

Um unseren Ausstoss von Abgasen und Schadstoffen im Strassentransport zu minimieren, setzen wir für den Transport Ihrer Sendungen verschiedene Verkehrsträger ein und nutzen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung. Heute transportieren wir bereits 60% unseres Transportvolumens über unsere 12 Bahncenter auf der CO2-armen Schiene. Das sind Jahr für Jahr 11 Mio. saubere Bahnkilometer. 2024 konnten wir 42’428 Lastwagenfahrten oder 7280 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. 

Verhalten

Unsere Fahrerinnen und Fahrer durchlaufen in unseren Ausbildungszentren Schulungen für umweltoptimiertes Lenken und einen ökologischen Umgang mit dem Fahrzeug. Unsere Disponentinnen und Disponenten bilden wir für die emissionsarme Routenplanung aus. Dazu gehört das Vermeiden von teuren CO2-Leerfahrten. Unsere Lagerlogistikmitarbeitenden schulen wir gezielt und regelmässig auf Präzision und Qualität. 

E-Flotte

Für die Feinverteilung in Städten und Agglomerationen setzen wir vorzugsweise unseren E-LKW ein. Diese Technologie ist 100% emissionsfrei, leise und schont Umwelt sowie Gesellschaft. Allerdings sind die Anschaffungskosten noch enorm hoch und die Reichweite bei voller Batterie beschränkt. Darum haben wir in weitere emissionsarme Fahrzeuge investiert: E-Autos, Cargo-E-Bikes und in Zermatt in zwei Pferdekutschen. 

Verhaltenskodex für Lieferanten

Als Familienunternehmen denken und handeln wir in Generationen. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, wirtschaftlich effizient, sozial fair und ökologisch tragfähig zu agieren. Diese Werte prägen nicht nur unser eigenes Handeln, sondern auch unsere Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern.

Unser gruppenweiter Verhaltenskodex für Lieferanten definiert klare Erwartungen an eine verantwortungsvolle, ethische und gesetzeskonforme Geschäftstätigkeit. Gemeinsam mit unseren Lieferanten möchten wir eine faire, nachhaltige und ressourcenschonende Lieferkette sicherstellen – für heute und für die Generationen von morgen.

Optimierter Fuhrpark

Bereits seit dem Jahr 2022 erfüllen 100% unserer Dieselfahrzeuge die Euro-6-Abgasnorm.

Ko-Pilotprojekt «Planzer – Dynamic Micro-Hub w LOXO»

Am 19. September 2024 startete in Bern das zukunftsweisende Pilotprojekt «Planzer – Dynamic Micro-Hub w LOXO», das wir mit dem Schweizer Tech-Startup LOXO ins Leben gerufen haben. Unser gemeinsames Ziel: die City-Logistik in Schweizer Städten effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher gestalten.

Als Familienunternehmen ist Nachhaltigkeit für uns weit mehr als ein Lippenbekenntnis. Mit einer auf die lange Sicht ausgelegten Strategie sind wir seit Generationen für die nächste unterwegs. Um die Gesamtheit unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten zusammenzufassen und einzelne Themen gezielt zu vertiefen, haben wir das Konzept «Plan P» ins Leben gerufen.

Auf plan-p.swiss machen wir unsere Initiativen und Denkansätze für eine nachhaltigere Logistik und eine lebenswerte Umwelt allen Interessierten zugänglich.

Nachgefragt bei der Planzer Ausbildung

Planzer und Fischer Papier schliessen den Kreis – und verleihen dem Trägerpapier ein zweites Leben

Planzer und SolarStratos lassen ihren Pioniergeist abheben

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Wir erheben jährlich unsere CO2e-Emissionswerte nach dem Tank-to-Wheel-Ansatz (ttw) und publizieren sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht. Dabei weisen wir unsere Umweltleistung für den nationalen Strassen- und Bahnverkehr und für die gesamte Gruppe aus. Wir können den CO2e-Emissionsverbrauch sogar pro Kunden auswerten und diesen verfügbar machen.

Wartung

Um technische Probleme mit Auswirkungen auf Emissionen frühzeitig zu erkennen, unterziehen wir sämtliche Nutzfahrzeuge in unseren hauseigenen Werkstätten regelmässigen Wartungen.

Lagerlogistik

Auf mehr als 1,45 Millionen Quadratmetern Lagerfläche, in der Schweiz sowie in dem benachbarten Deutschland (Singen, Pfullendorf, Achern) und Italien (Como, Lainate, Vercelli und Pomezia), bewirtschaften und lagern wir Güter im Auftrag unserer Kunden. Unsere Logistikzentren verfolgen den Ansatz des «Multi User Warehouse». Das bedeutet, dass wir gleichartige Güter verschiedener Kunden an diversen Standorten konsolidieren und so die Infrastruktur energie- und ressourcenoptimiert nutzen können.

Immobilien

Wir betreiben selber ein umfassendes Facility Management für sämtliche Firmenimmobilien und warten diese entsprechend präventiv. Seit 2014 erheben und analysieren wir den Energieverbrauch unserer Grossverbraucherstandorte mit über 500 MWh Stromverbrauch pro Jahr und sind Mitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW). Für diese Immobilien haben wir mit den Standortkantonen und dem Bund eine Zielvereinbarung abgeschlossen, der wir mit wiederkehrenden und regelmässigen Massnahmen gerecht werden. In Anlehnung an unser Grossverbraucherprogramm im Rahmen der Zielvereinbarung mit dem Bund haben wir 2024 auf freiwilliger Basis weitere 16 Standorte der Planzer-Gruppe auf ihre Energiebilanz hin untersucht und Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs definiert.

Gesundheit

Ein gesundes Arbeitsklima und faire Arbeitsbedingungen sind uns wichtig. Wir unterhalten eine grosszügige Sozialversicherungsregelung. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Sonderkonditionen bei der Kranken- und Unfallversicherung.

Zufriedenheit und Motivation

Wir tauschen uns ständig mit unseren Mitarbeitenden aus. So stärken wir die Entwicklung und die Innovationskraft unseres Unternehmens. Wo immer möglich binden wir sie in Entscheidungen ein, etwa bei der Gestaltung der Arbeitsplätze oder bei Arbeitszeitmodellen.

Aus-/Weiterbildung

Qualifizierte Mitarbeitende sind unser wichtigstes Kapital. Dazu unterhalten wir zwei firmeneigene Ausbildungscenter mit Fahrschule und Lehrwerkstatt. Fahrlehrer und Instruktoren rekrutieren wir vorwiegend aus den eigenen Reihen. Die ersten fünf Arbeitstage führen wir neue Fahrerinnen und Fahrer in unseren Ausbildungscentern in die Planzer-Welt ein.

Nachwuchsförderung

Die Ausbildung von Lernenden ist für uns von zentraler Bedeutung. Unter dem eigenen Brand «Die Berufung» treten wir im Bereich der Berufsbildung nach aussen und wollen durch eine eigene Lehrstellen-Webseite gezielt neue Lernende ansprechen. 2024 waren erstmals über 400 Auszubildende bei uns tätig. Das macht 6,5% des gruppenweiten Stellenpensums aus. Wir wollen mindestens zwei Drittel der Lernenden nach der Lehre weiterbeschäftigen. Unser Durchschnitt liegt bei rund 60%. Im Jahr 2024 waren es 58%.

Soziales Engagement

Wir sind lokal verankert und weit über die Landesgrenzen hinaus unterwegs. Darum engagieren wir uns auch für die Gesellschaft. Wir unterstützen diverse Organisationen finanziell und mit Sachleistungen. Besonders wichtig sind uns die Themen Mobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Ihr Ansprechpartner

Martina Novak
Martina Novak Leiterin Nachhaltigkeit
Adresse

Planzer Transport AG
Lerzenstrasse 14
8953 Dietikon

+41 (0) 44 / 744 64 64 zum Kontaktformular zum Kundenportal Standorte Jobs Leerpaletten-Abholung Onlineshop